Gratis-Ressourcen für Dich 

Wann warst Du zuletzt völlig bei Dir und im Flow?
Das Geheimnis des Glücks suchen wir doch alle – dabei kann es so einfach sein. Wie definierst Du Glück?

Gastbeitrag: Was Dein Heißhunger bei Stress über Dich aussagt
Je nachdem, welcher Hormonmangeltyp Du bist, spürst spürst Du Heißhunger auf Süßes oder Salziges, was sich vor allem bei Stress bemerkbar macht. Ein Gastbeitrag von Frank Göcke.

Lebst Du Dein schönstes Herz?
Verbiege Dich nicht für andere aus Angst, verletzt zu werden. Überdenke lieber Dein Umfeld, damit Du so sein und geliebt werden kann, wie Du bist.

7 Tipps, wie Du herausfinden kannst, was Du willst und was Dich ausmacht
Wir verbiegen uns aus den unterschiedlichsten Gründen, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Sobald wir wissen, was wir wollen, verbiegen wir uns automatisch weniger und können unser Leben authentischer gestalten.

Warum Du unperfekt perfekt bist
Der gesprungene Wassertopf zeigt, wie vermeintliche Schwächen als Stärke betrachtet werden können. Alles an uns ist gut so, wie es ist. Liebe Dich selbst.

Übung bei Stress | Den eigenen Atem spüren
Atemübungen helfen uns dabei, innerlich ruhig und gelassen zu werden. Sehr hilfreich bei Stress und überall durchführbar – selbst in der Warteschlange im Supermarkt.

5 Gründe, warum sich weibliche Führungskräfte oft selbst im Weg stehen
Es gibt viele Gründe, warum sich Führungsfrauen selbst im Weg stehen. Je authentischer Du agierst und führst, desto mehr Freude wirst Du im Job haben.

Authentizität | Tu, was Du bist, nicht, was Du gut kannst
Die Gesellschaft gibt vor, wie wir zu sein haben. Lerne Dich selbst kennen und zu akzeptieren und Du wirst nach und nach Dein Leben leben.

Übung bei Stress | Gedanken beruhigen – für Anfänger geeignet
Atemübungen helfen uns dabei, innerlich ruhig und gelassen zu werden. Sehr hilfreich bei Stress und überall durchführbar – selbst in der Warteschlange im Supermarkt.

Mit Vertrauen in die Gelassenheit – wie viel Vertrauen hast DU?
Je weniger wir im Außen suchen und je besser wir uns selbst kennen, umso mehr können wir uns selbst vertrauen. In unsere Fähigkeiten und Talente. In unser Urteilsvermögen und vor allem in unsere Intuition.
Je mehr wir in uns vertrauen, umso mehr können wir dem Leben vertrauen. Und umgekehrt.
Neueste Kommentare