Sharing is caring ❤️

Die Führungsgemeinschaft fördern

Ein Mentor zu sein ist eine wunderbare Sache. Aufstrebenden Führungskräften zu helfen und sie durch Mentoring in ihrer Entwicklung zu unterstützen, hilft sowohl dem Mentor als auch dem Mentee. Um die Führungsgemeinschaft zu fördern können sich Führungskräfte auch außerhalb der Mentorenschaft gegenseitig helfen, indem sie sich dabei unterstützen, sich zu entwickeln und in ihrer Rolle als Leader zu wachsen.

Jeder ist mit individuellen Herausforderungen konfrontiert: Unternehmen schließen, Projekte scheitern, die Markteinführung neuer Produkte verzögert sich, und das Privatleben können sich auf alles andere auswirken. Führungskräfte brauchen die Unterstützung von anderen Führungskräften. Niemand versteht die Schwierigkeiten, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind, besser als andere Führungskräfte. Es ist wichtig und hilfreich für Führungskräfte, sich gegenseitig zu unterstützen und zu stärken.

Aufbau der Führungsgemeinschaft

Leader helfen Leadern

Führungskräfte sind in erster Linie Menschen und haben somit auch Gefühle und persönliche Herausforderungen wie der Rest der Belegschaft. Diese Tatsache wird von Mitarbeitern oft übersehen. Doch auch die Mitarbeiter selbst können Führungspersönlichkeiten sein, und auch sie haben ihre eigenen Kämpfe und Herausforderungen zu bewältigen.

Reiche den Kollegen die Hand und biete Deine Unterstützung an, wenn Du den Eindruck hast, sie könnten Hilfe gebrauchen.

eeMerken

Merken

Merken

Warum Selbstfürsorge so wichtig ist z.B. ein Bad nehmen und ein Buch lesen
Warum Selbstfürsorge so wichtig ist z.B. ein Bad nehmen und ein Buch lesen

Leader feiern die Erfolge ihrer Kollegen

Anstatt neidisch auf die Erfolge anderer zu sein, sollten Führungskräfte die Meilensteine ihrer Kollegen feiern. Neid kann ein natürliches Gefühl sein. Wichtig dabei ist es allerdings, es positiv zu kanalisieren.

Große Führungspersönlichkeiten wissen, dass das Feiern der Siege anderer, egal ob es sich um „Konkurrenten“oder Freunde handelt, den Gesamterfolg der Gemeinschaft stärkt. Indem sie sich aufrichtig über den Erfolg anderer freuen, können Führungskräfte ein unterstützendes und kooperatives Umfeld schaffen.

eeMerken

Merken

Merken

Leader unterstützen ihre Kollegen, wenn sie ins Straucheln geraten

Wenn ein Kollege strauchelt oder Rückschläge erleidet, sollten die Führungskräfte ihm zur Seite stehen. Das kann bedeuten, dass sie ihm einen Teil seiner Arbeitslast abnehmen, ihm bei praktischen Dingen helfen oder in seiner Abwesenheit vorübergehend die Leitung übernehmen.

Starke Führungspersönlichkeiten wissen, dass sie durch ihre Unterstützung und ihr Einspringen bei Bedarf ein Gefühl der Kameradschaft innerhalb der Führungsgemeinschaft fördern. Ganz nebenbei stellen sie erneut ihre Führungsqualitäten unter Beweis.

eeMerken

Merken

Merken

Warum Selbstfürsorge so wichtig ist z.B. ein Bad nehmen und ein Buch lesen

Führungskräfte, die Zeit und Mühe in die Betreuung, Motivation und Unterstützung ihrer Teams investieren, wissen, wie wichtig es ist, selbst auch Unterstützung zu erhalten. Sie stützen sich auf andere Führungskräfte, die ihre besonderen Herausforderungen verstehen und über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, um ihnen die nötige Hilfestellung und Wachstumsmöglichkeiten zu bieten.

Räumen Führungskräfte also auch Unterstützung und Stärkung für ihre Kollegen Priorität ein, schaffen und fördern sie auch auf der Führungsebene ein unterstützendes und kooperatives Umfeld, von dem alle Beteiligten profitieren.

eeMerken

Merken

Merken

Fragen zur Selbstreflektion

Wir sind am Ende unserer 7tägigen Reise angekommen.

  1. Was hast Du in den letzten 7 Tagen über Dich gelernt?
  2. Wie setzt Du die Informationen  der letzten Woche in Deinen Alltag um?
  3. Was war Dein besonderes AHA-Erlebnis?

 

  1. Was sind Deine wichtigsten Erkenntnisse?
  2. Was sind einige der nächsten Schritte, die Du unternehmen möchtest?
  3. Wie wirst Du den Erfolg messen?
  4. Wie wirst Du Dich selbst für die Ziele, die Du Dir heute gesetzt hast, zur Verantwortung ziehen?
Originaltext: Führungspersönlichkeiten aufrichten und ihnen helfen zu wachsen

Tag 7:

Ein Mentor zu sein, ist eine wunderbare Sache. Wenn du aufstrebenden Führungskräften hilfst und sie durch eine Mentorenbeziehung wachsen lässt, hilft das sowohl dem Mentor als auch dem Mentee. Auch außerhalb der Mentorenschaft können sich Führungskräfte gegenseitig helfen. Deine Kollegen brauchen deine Unterstützung, damit sie gedeihen und wachsen können…., denn Führung ist nichts für Schwächlinge.

 

Jeder kennt schwierige Zeiten – Unternehmen schließen, Projekte scheitern, Markteinführungen verzögern sich, und die Dinge zu Hause können alles andere beeinträchtigen. Führungskräfte brauchen andere Führungskräfte, die ihnen helfen. Niemand versteht die Schwierigkeiten, mit denen Führungskräfte zu kämpfen haben, besser als andere Führungskräfte. Es ist wichtig, Führungskräfte aufzurichten und ihnen dabei zu helfen, zu wachsen.

 

Sei da, wenn deine Kollegen dich brauchen

 

Führung ist ein eigener Club. Menschen, die führen, brauchen andere Menschen, die führen, um für sie da zu sein, wenn es schwierig wird – ob sie darum bitten oder nicht. Wenn du siehst, dass jemand in der Führungsriege Schwierigkeiten hat, melde dich und biete deine Unterstützung an. Jemandem die Hand zu reichen und ihn wissen zu lassen, dass du dich um ihn sorgst, kann den Unterschied ausmachen, wie gut er eine schwierige Zeit bewältigt.

 

Beachte: Führungskräfte sind nicht nur Menschen, die arbeiten. Eine kämpfende Mutter oder ein kämpfender Vater ist eine Führungskraft. Wenn du jemanden siehst, der Unterstützung braucht, geh auf ihn zu und hilf ihm, sich aufzurichten.

 

 

Feiere, wenn deine Kollegen gewinnen

 

Es ist ganz normal, dass du ein wenig neidisch bist, wenn deine „Konkurrenz“ einen Sieg erringt. Große Führungspersönlichkeiten feiern große Siege, egal ob sie für die Konkurrenz oder ihre Freunde sind. Deine aufrichtige Begeisterung für den Erfolg anderer macht deinen eigenen nur noch stärker. Es gibt keine Grenzen für den Erfolg, der dir und denjenigen, mit denen du zusammenarbeitest, zur Verfügung steht. Begeistere dich für ihre Erfolge und gratuliere ihnen aufrichtig und feiere mit ihnen.

 

Springe ein, wenn deine Kollegen stürzen

 

Manchmal stürzen Menschen ab. Eine Krankheit, eine Verletzung oder sogar ein Skandal kann eine Führungskraft zurückwerfen. Sei bereit und in der Lage, einzuspringen, wenn deine Kolleg/innen stürzen. Biete ihnen an, einen Teil ihrer Arbeitslast zu übernehmen, sie in praktischen Dingen zu unterstützen oder die Initiative zu ergreifen und in ihrer Abwesenheit für sie zu führen. Du bist eine Führungskraft und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um zu führen, als wenn dein Kollege oder deine Kollegin nicht kann.

 

Eine Führungskraft zu sein, ist eine Schwestern- und Bruderschaft wie keine andere. Es gibt eine Kameradschaft zwischen Führungskräften, die hart daran gearbeitet haben, ihre Teams zu ermutigen, zu betreuen und zu motivieren. Sie brauchen die gleiche Ermutigung auch selbst. Führungskräfte stützen sich auf Führungskräfte, die sie verstehen und über die einzigartigen Fähigkeiten verfügen, sie zu unterstützen und ihnen zu helfen, zu wachsen.

Sharing is caring ❤️

>